03 134024

www.MoNo-Photography.de

 

Ein beeindruckendes Bild bot sich am ersten Oktoberwochenende auf dem Steinhuder Meer: 80 Boote der Jugendklasse 420er segelten um die Deutschen Meistertitel. Insgesamt kamen 240 Teilnehmende zu den Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) der Bootsklassen 420er und 470er – eine Premiere und organisatorische Meisterleistung für den Schaumburg-Lippischen Seglerverein (SLSV).

Das Meldeergebnis war sensationell: 120 Boote, davon 80 in der 420er-Klasse. Um den vielen Teams faire Bedingungen zu bieten, legte das SLSV-Wettfahrtteam erstmals zwei parallele Regattabahnen aus – sogenannte Inner- und Outerloops. „Bei so vielen Booten wird selbst unser großes Steinhuder Meer eng“, sagte Wettfahrtleiter Heiner Forstmann.

Trotz niedrigen Wasserstands und schlammigem Untergrund gelang es dem Team, 10 der 11 geplanten Wettfahrten bei den 420ern umzusetzen. „Alle Boote ins Wasser und alle Segler satt – das waren die größten Herausforderungen“, fasste SLSV-Sportwart Niels Hentschel mit einem Augenzwinkern zusammen. Über 350 Seglerinnen, Trainer und Betreuer waren auf dem Vereinsgelände zu Gast – für den SLSV eine logistische Meisterprüfung.

Gesegelt wurde von Mittwoch bis Freitag. Nach zehn Wettfahrten standen die neuen Deutschen Meister fest – der Samstag musste aufgrund einer Unwetterwarnung gestrichen werden.

Die Meisterschaft forderte die jungen Seglerinnen und Segler mit sehr unterschiedlichen Windbedingungen. Am zweiten Tag verbrachten einige Crews bis zu zehn Stunden auf dem Wasser, bevor nach sechs Rennen die Einteilung in Gold- und Silberflotte erfolgte.

Deutsche Meister 420er 2025

Gold: Vincenzo Reuter und Chiara Albani (Bayerischer Yacht-Club / Münchener Yacht-Club)
Silber: Carl Wolf und Karl Lander (Verein Seglerhaus am Wannsee / ScF 1891)
Bronze / Damenwertung: Edda Sperling und Janne Marlen Schirmer (Schweriner Yachtclub / Schweriner Segler-Verein von 1894)

In der U17-Wertung siegten Clara Sigge (ETUF) und Paul Schmitz (Düsseldorfer Yacht-Club) vor Theda-Marieke Bruhns / Onno Pörksen (Mühlenberger Segel-Club) und Benjamin Häufele / Carlo Albani (Bayerischer Yacht-Club).
In der U19-Wertung gewannen Carl Wolf und Karl Lander vor Edda Sperling / Janne Schirmer sowie Clara Sigge / Paul Schmitz.

Am Samstagnachmittag war das Regattagelände bereits wieder fast leer – 120 Boote und 20 Motorboote wurden trotz Regen und Wind verladen. Am Abend feierten Seglerinnen, Trainer und Gäste im vollbesetzten Bootshaus des SLSV gemeinsam mit Ortsbürgermeisterin Christiane Schweer, Wunstorfs Bürgermeister Carsten Piellusch und Friedrich Göing, Vorsitzender der Wettfahrtvereinigung Steinhuder Meer.

„Wenn uns die Segler sagen, dass dies eine der besten Meisterschaften der letzten Jahre war, ist das das schönste Kompliment“, freute sich ein erschöpfter, aber zufriedener Niels Hentschel. „Unser Team gibt hier alles, damit Kinder und Jugendliche den Weg in den Segelsport finden – und da auch bleiben.“

Alle Ergebnisse sind unter Manage2Sail.

Fotos: www.MoNo-Photography.de