Am Wochenende 17./18.05. macht der Förmitzspeicher in Schwarzenbach an der Saale seinem Ruf als windsicherem, aber herausforderndem Regattarevier alle Ehre: Bei Windstärken von 3-5 Beaufort und heiterem bis wolkigem Wetter wickelt Wettfahrtleiter Hansjörg Schwab alle sechs geplanten Wettfahrten für die 16 Teams aus Bayern, Hessen und Sachsen souverän ab.

Nördliche Winde am frühen Samstagnachmittag drehen zunächst so massiv, dass der erste Lauf kurz nach dem Start fairnesshalber abgebrochen und erst nach einer Stunde und zweimaligem Neulegen der Bahnmarken unter dann stabilen Bedingungen gesegelt wird.

Die späteren Landesjugendmeisterinnen, die Zwillinge Valentina und Franziska Bachmann (17) vom Bayerischen Yacht-Club aus Starnberg (BYC), brauchen die erste Wettfahrt zur Orientierung auf dem Revier und kommen als dritte ins Ziel. Dann haben sie den Förmitzspeicher „gelesen“ und setzen mit vier 1. Plätzen (und einem 4. Platz als Streichwertung) an diesem Wochenende unangefochten den Maßstab für Bayern.

Stark der Auftritt der Segelgemeinschaft Erlangen (SGE) mit 6 Booten: Unangefochten Zweite sind Finn Göken (18) und Charlotte Fröhlich (14) mit den Plätzen 1, (3), 2, 2, 2, 2. Rang 3 geht mit 4, 2, (6), 3, 3, 1 an Frido Gronbach (18) und David Hofmann (17), die damit ihre bayerische Jugend-Karriere mit einem Tagessieg optimal abschließen.

Vorjahressiegerin Marie Conrad (14) vom Frankfurter Yachtclub (FYC) beginnt mit einem Frühstart („OCS = On Course Side“) und kommt mit ihrem neuen Vorschoter Malin Junghans (15) mit (OCS), 5, 3, 5, 4, 3 am Ende auf Rang 4.

Bester Hofer ist Pascal Leßmann (16) vom Segelclub Förmitzspeicher (SF) mit seinem Vorschoter Michael Liebeskind (14, vom Yachtclub Weiden, YCW) auf Rang 6 (5, 6, 5, 6, 7, (10)).

Der gastgebende Segelclub Förmitzspeicher startet insgesamt mit 5 Booten, die zur Hälfte mit Neulingen in der 420er Jugendbootklasse besetzt sind, was in Hof große Hoffnung auf die Saisons 2026 – 2027 macht.

Infos und vollständige Ergebnisse unter manage2sail.com/e/entenhausener2025. Ansprechpartner für Rückfragen: Frank Brinkers, 1. Vorsitzender, Tel. 0151-26431321.

Frank Brinkers, 1. Vorsitzender