Regatten

Am Wochenende 17./18.05. macht der Förmitzspeicher in Schwarzenbach an der Saale seinem Ruf als windsicherem, aber herausforderndem Regattarevier alle Ehre: Bei Windstärken von 3-5 Beaufort und heiterem bis wolkigem Wetter wickelt Wettfahrtleiter Hansjörg Schwab alle sechs geplanten Wettfahrten für die 16 Teams aus Bayern, Hessen und Sachsen souverän ab.
Nördliche Winde am frühen Samstagnachmittag drehen zunächst so massiv, dass der erste Lauf kurz nach dem Start fairnesshalber abgebrochen und erst nach einer Stunde und zweimaligem Neulegen der Bahnmarken unter dann stabilen Bedingungen gesegelt wird.
Die späteren Landesjugendmeisterinnen, die Zwillinge Valentina und Franziska Bachmann (17) vom Bayerischen Yacht-Club aus Starnberg (BYC), brauchen die erste Wettfahrt zur Orientierung auf dem Revier und kommen als dritte ins Ziel. Dann haben sie den Förmitzspeicher „gelesen“ und setzen mit vier 1. Plätzen (und einem 4. Platz als Streichwertung) an diesem Wochenende unangefochten den Maßstab für Bayern.
Stark der Auftritt der Segelgemeinschaft Erlangen (SGE) mit 6 Booten: Unangefochten Zweite sind Finn Göken (18) und Charlotte Fröhlich (14) mit den Plätzen 1, (3), 2, 2, 2, 2. Rang 3 geht mit 4, 2, (6), 3, 3, 1 an Frido Gronbach (18) und David Hofmann (17), die damit ihre bayerische Jugend-Karriere mit einem Tagessieg optimal abschließen.
Vorjahressiegerin Marie Conrad (14) vom Frankfurter Yachtclub (FYC) beginnt mit einem Frühstart („OCS = On Course Side“) und kommt mit ihrem neuen Vorschoter Malin Junghans (15) mit (OCS), 5, 3, 5, 4, 3 am Ende auf Rang 4.
Bester Hofer ist Pascal Leßmann (16) vom Segelclub Förmitzspeicher (SF) mit seinem Vorschoter Michael Liebeskind (14, vom Yachtclub Weiden, YCW) auf Rang 6 (5, 6, 5, 6, 7, (10)).
Der gastgebende Segelclub Förmitzspeicher startet insgesamt mit 5 Booten, die zur Hälfte mit Neulingen in der 420er Jugendbootklasse besetzt sind, was in Hof große Hoffnung auf die Saisons 2026 – 2027 macht.
Infos und vollständige Ergebnisse unter manage2sail.com/e/entenhausener2025. Ansprechpartner für Rückfragen: Frank Brinkers, 1. Vorsitzender, Tel. 0151-26431321.
Frank Brinkers, 1. Vorsitzender
- Details
- Kategorie: Regatten

Vom 2. bis 6. Oktober 2024 fand in Rostock-Warnemünde die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft (IDJM) der 420er Klasse statt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Rostocker Segelverein Citybootshafen e.V. (RSC92) in Zusammenarbeit mit dem Rostocker Regatta Verein. Austragungsort für die zweite Ausscheidungsregatta zur WM- und JEM-Qualifikation 2025 war die Ostsee. Insgesamt traten 79 Teams aus ganz Deutschland gegeneinander an, darunter die besten Nachwuchsskipper des Jahrgangs 2006 und jünger.
- Details
- Kategorie: Regatten

Vom 28. bis 30. September 2024 fand der 30. Schweriner Sparkassen-Cup statt, der als erste Qualifikationsregatta für die WM- und JEM-Ausscheidungen 2025 in der 420er-Klasse ausgetragen wurde. Rund 70 Boote aus ganz Deutschland nahmen an der Veranstaltung teil. 10 von 10 ausgeschrieben Wettfahrten konnten bei wechselhaften Bedingungen gesegelt werden.
- Details
- Kategorie: Regatten

Nach 2023 trafen sich vom 05.07. – 07.07.2024 auch heuer wieder die 420er-Segler Bayerns und über die bayerischen Grenzen hinaus beim Yachtclub Weiden am Brückelsee im Oberpfälzer Seenland um den Landesjugendmeister auszusegeln. Trotz der gleichzeitig stattfindenden Europameisterschaft der 420er im Klub Pirat in Portoroz/Slowenien haben 18 Teams gemeldet, davon mussten aber 3 Teams leider kurzfristig absagen.
Der Bayerische Seglerverband entsandte seinen Trainer Pavlo Matsuyev an den Brückelsee für ein Vortraining am Freitag, eine Sichtung und die Regattabetreuung. Am Samstag war nach der Eröffnung und den Grußreden die Steuerleutebesprechnung um 11.00 Uhr und der erste Start um 12.00 Uhr geplant.
- Details
- Kategorie: Regatten
Am Wochenende (15./16.06.2024) konnte man über 20 Jollen am Dechsendorfer Weiher um die Stadtmeisterschaft in den Bootsklassen ILCA, Korsar und 420er beobachten.
In der Jugendbootsklasse 420er, in der aber auch noch Teilnehmer mit über 70 Jahren erfolgreich segelten, belegte erwartungsgemäß das Team Finn Göken/Benjamin Oneseit den 1. Platz. Das 17 und 15 Jahre junge Team, konnte sich vor zwei Wochen erfolgreich zur Jugend-Europa-Meisterschaft in Griechenland (Tessaloniki) qualifizieren, wo beide im Juli zusammen mit der Nachwuchselite des Segelsports um die Plätze segeln werden. Punktgleich folgten Paul Franke/Anna Jüstel sowie Frido Gronbach/David Hofmann von der Segelgemeinschaft Erlangen.
- Details
- Kategorie: Regatten